Interview 3

31.03.2025

Katarina Engel Interview
Wie sind Sie zum PMU gekommen und was gefällt Ihnen daran am besten?

Mein Weg zum PMU begann in der Oberstufe, wo ich Make-up studierte und an Wettbewerben teilnahm. Nach Jahren als Make-up-Artistin in den Medien kehrte ich in die Ostslowakei zurück und entdeckte meine neue Leidenschaft – PMU. Für mich ist es eine Kunst, die es mir ermöglicht, mich ständig weiterzuentwickeln und zu sehen, wie meine Arbeit das Leben anderer verändert.

Was ist für Sie die größte Herausforderung?

Eindeutig Authentizität. Im PMU ist es, wie in jedem künstlerischen Bereich, extrem wichtig, seinen eigenen Stil und seine eigene Handschrift zu finden.

Wie oft bilden Sie sich weiter und folgen Trends?

In den letzten fünf Jahren habe ich bei fünf erfahrenen Meistern aus vier Ländern – Belgrad, Vietnam, Serbien und Thailand – sowie bei einem Meister aus Weißrussland trainiert. Ich würde PMU in zwei Hauptgruppen unterteilen: Pudertechniken und Härchentechniken. Jeder Meister geht seinen eigenen Weg, was wunderbar ist, da wir so viel Auswahl haben. Instagram ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle.

Was sind die größten Mythen über PMU?

Viele Meinungen basieren nur auf Theorien, die in der Praxis oft nicht funktionieren. Zu sanftes Arbeiten führt beispielsweise dazu, dass das Pigment nicht haftet und schnell verloren geht, da sich die notwendige Kruste nicht bildet. Im Gegenteil: Zu hartes Arbeiten kann die Haut schädigen und das Pigment „wegspülen“. Es ist wichtig zu wissen, dass Theorie und Praxis nicht immer übereinstimmen. Deshalb führe ich meine Schülerinnen zu einem umfassenden Verständnis der Techniken und Verfahren. PMU ist eine wunderschöne Dienstleistung, die es Frauen ermöglicht, sich rund um die Uhr gepflegt und selbstbewusst zu fühlen – erfordert aber höchste Präzision und Konzentration.

Was sind die größten Vorteile von PMU im Alltag?

PMU ermöglicht Ihnen ein gepflegtes und selbstbewusstes Aussehen – jederzeit – morgens, abends und sogar nach dem Training. Keine Kompromisse.

Wie gehen Sie mit den Bedenken von Kundinnen um, die Angst vor dem Ergebnis haben?

Ich informiere die Kundin stets ausführlich über jeden Schritt. Während der Beratung analysiere ich ihr Aussehen und schlage vor, was am besten zu ihr passt. Wenn wir uns einig sind, machen wir weiter. Wenn nicht, auch nach einem langen Gespräch, führe ich den Eingriff nicht durch und wir verabschieden uns.

Wie läuft ein Beratungsgespräch vor dem Eingriff ab?

Das Beratungsgespräch ist immer individuell. Ich versuche, die Erwartungen und Bedürfnisse des Kunden zu verstehen, und gemeinsam finden wir den idealen Farbton, die ideale Form und den idealen Pigmenteffekt. Manche Kunden vertrauen mir sofort, andere brauchen Zeit. Es ist wichtig, dass sie sich wohl und sicher in ihrer Entscheidung fühlen.

Was sind die häufigsten Fehler bei der PMU-Pflege?

Die häufigsten Fehler, die ich sehe, sind bei der Lippenpflege, insbesondere bei Lippenherpes. Es ist sehr wichtig, auf Hygiene zu achten, übermäßige Sonneneinstrahlung zu vermeiden und die Anweisungen zu befolgen. Wir erklären alles ausführlich mit den Kunden, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Natürlich habe ich auch Situationen erlebt, die nicht nach Plan verliefen – aber ich versuche immer, nah am Kunden zu bleiben, aber innerhalb klar definierter Grenzen.

Wie verändert sich PMU je nach Alter oder Hauttyp?

PMU variiert in Abhängigkeit von vielen Faktoren: Hauterneuerungsrate, UV-Belastung, Hauttyp und -zustand, tägliche Pflegedisziplin, langfristige Medikamenteneinnahme, Wahl des Pigments und der Technik. Jeder dieser Faktoren hat seine eigene Bedeutung, aber die wichtigsten sind Hauttyp, die richtige Schichttechnik und Sonnenschutz.

Wie wählt eine Frau ihren PMU-Artist aus?

Am besten fragt man nach Empfehlungen und sieht sich die Arbeit des Artists nach der Heilung an. Fotos direkt nach der Behandlung sehen zwar gut aus, aber die Realität zeigt sich erst nach einigen Wochen. Deshalb empfehle ich Kundinnen, Referenzen zu beachten und sich nicht zu scheuen, nachzufragen.

Was lassen Frauen am häufigsten machen?

Am häufigsten sind Augenbrauen, Eyeliner und Lippen. Frauen kommen oft aufgrund einer Empfehlung oder nachdem sie die wunderschön verheilte PMU-Behandlung einer Freundin gesehen haben. Ich persönlich betrachte mich als Universalkünstlerin – jeder Ort ist eine Inspiration für mich.

Treffen Sie auch männliche Kunden?

Ja! Die Zahl männlicher Kunden nimmt zu. Wir führen am häufigsten Haarmikropigmentierung durch, die sowohl ästhetische als auch praktische Probleme mit Alopezie löst. Augenbrauentätowierungen für Männer sind in Asien ebenfalls üblich, aber in unserem Land konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Behandlung von Haarausfall.

Wie pflegt man PMU?

Die Pflege ist einfach: Achte auf Hygiene und vermeide sportliche Aktivitäten, bis die Stelle vollständig verheilt ist. Schwitzen kann den Schorf schädigen und Pigmentverlust verursachen.

Welchem Kundenwunsch würdest du niemals nachkommen?

Ich würde niemals einer radikalen Formänderung zustimmen, mit der ich mich nicht identifizieren kann. Ich habe einer Kundin schon einmal empfohlen, sich eine andere Künstlerin zu suchen, wenn ihre Vorstellungen nicht mit meiner beruflichen Intuition übereinstimmten.

Ein unvergessliches Berufserlebnis?

Einmal begann eine Kundin während der Behandlung zu beten und vertraute mich Gott an. Ehrlich gesagt fühlte ich mich nicht wohl, aber am Ende war alles super. Nach der Korrektur sagte sie mir, ich hätte „die schönsten Augenbrauen der Welt“ und würde Frauen glücklich machen. ❤️