Nicht jede Stelle und jedes Motiv eines Tattoos ist ideal für eine Nadel.

12.05.2025

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • An welchen Körperstellen das Risiko einer komplizierten Heilung steigt
  • Warum manche Motive nach der Heilung anders aussehen als in der Skizze
  • Welche Produkte wir für eine reibungslose Heilung empfehlen

Nicht jede Stelle und jedes Tattoo-Motiv ist ideal für die Nadel


Tätowieren ist mehr als nur Kunst – es erfordert auch Sorgfalt, Verantwortung und Technik. Die Wahl der Stelle und des Motivs bestimmt, wie das Tattoo heilt, wie es in einigen Wochen aussieht und welchen Eindruck es beim Kunden hinterlässt.

Wo die Nadel sticht und die Haut leidet

Nicht jede Stelle ist für jeden Stil oder jeden Hauttyp geeignet. Die Haut an verschiedenen Körperstellen hat unterschiedliche Dicke, Elastizität, Talgdrüsen oder neigt zum Schwitzen oder Reiben an der Kleidung. All dies beeinflusst nicht nur den Tätowierprozess, sondern insbesondere die Heilung und das endgültige Erscheinungsbild.

Stellen, die wir Anfängern nicht empfehlen:

  • Rippen: Schmerzlevel: Wahnsinn. Die Heilung hängt vom BH-Typ (besonders bei Frauen, haha) und der Disziplin der Trägerin ab.
  • Finger und Handflächen: Schlechte Nachrichten für TikTok-Trendsetter. Die Haut regeneriert sich schnell, das Tattoo verblasst früher, es heilt schlecht.
  • Hals und hinter den Ohren: Oft Sonne, T-Shirts, Haaren und Schweiß ausgesetzt. 

Ein klares Rezept für Komplikationen.

Tattoo hinter dem Ohr bei einer Kundin, die den ganzen Tag Kopfhörer trägt? Anruf wegen eines Problems. Und das kommt meist erst nach ein paar Tagen.


Auf Insta wow, auf der Haut naja.

Motive, die nur auf dem Papier gut aussehen?


Nicht jedes Design verhält sich auf jedem Hauttyp oder an jeder Stelle gleich. Mikrorealistische Motive, feine Linien, Farbdetails oder dichte Schattierungen können beeindruckend aussehen – erfordern aber präzise Platzierung und gute Heilungsbedingungen.

  • Feine Details + beweglicher Bereich = erhöhtes Deformationsrisiko.
  • Schwarzes Pigment ist am stabilsten. Farben erfordern mehr Pflege und häufige Korrekturen.
  • Hinter dem Ohr oder an gewölbten Stellen? Berücksichtigen Sie die technischen Grenzen der Haut und wie der Kunde die Nachsorge einhalten kann.

Selbst eine badass Tattoo braucht sanfte Pflege
Qualitätsarbeit verdient Qualitätsschutz. Ein Profi weiß, dass das Ergebnis auch davon abhängt, was passiert, nachdem er die Maschine abgenommen hat.

 

Empfohlene Pflegeprodukte:

Wünschen Sie Beratung oder möchten Sie Ihr Sortiment erweitern?

Oder schau dir einfach unsere professionellen Heilprodukte an. Denn bei einem guten Tattoo kommt es nicht nur auf die Nadel an. Es zählt auch, was danach kommt.
 

Alles, was du für deine Arbeit brauchst, findest du auf pro-tattoo.sk